Balkon und Terrasse

Ein Balkon ist ein extremer Lebensraum, fast vollständig von Menschen abhängig. Nur sehr genügsame Moose und Flechten können auf einem Balkon ohne menschliche Unterstützung gedeihen, alle anderen Pflanzen brauchen Pflanzgefäße, Bewässerung und Dünger.
Selbständig können nur die Lebewesen einen Balkon erreichen, die fliegen oder klettern können. Alle anderen müssen von Ihnen oder einem Tier hinaufgetragen werden. Wenn Sie im Frühjahr keimende Eichen im Balkonkasten finden, hat ein Eichelhäher seinen Wintervorrat nicht verbraucht. Ahorn und Löwenzahn haben fliegende Samen, Insekten können selbst fliegen, Eichhörnchen, Spinnen und Ameisen klettern, Regenwürmer kommen als blinde Passagiere in Blumentöpfen und -erde - viele Wege führen auf Ihren Balkon.
Bienen und Hummeln besuchen Ihren Balkon, wenn sie dort ungefüllte, pollenreiche Blüten finden. Das können blühende Küchenkräuter wie Thymian oder Schnittlauch sein oder Sommerblumen wie Tagetes und Löwenmäulchen. Auch Schwebfliegen kann man häufig an den Blüten beobachten. Sie bevorzugen offene Blüten mit leicht zugänglichen Staubgefässen, vor allem die von Doldenblütlern wie Dill. Ihre Larven sind nützliche Blattlausjäger. Gelegentlich brüten sogar Vögel auf dem Balkon, am häufigsten Amseln.